Neues Hilfeleistungslöschfahrzeug

Große Investition in die Sicherheit der Gemeinde

Nach über drei Jahren Planungs-, Ausschreibungs- und Aufbauzeit konnte am 20. Dezember 2024 die Freiwillige Feuerwehr Gerolsbach ein neues, hochmodernes Feuerwehrfahrzeug in Empfang nehmen. Das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20) wurde von der renommierten Firma Lentner in Hohenlinden auf einem MAN-Fahrgestell aufgebaut.

Das Fahrzeug wird das über 30 Jahre alte LF16/12 ersetzen und ist somit eine sinnvolle und notwendige Investition in die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Mit dem neuen HLF 20 wird die Einsatzfähigkeit und -sicherheit deutlich verbessert und die Feuerwehr ist dadurch auch für zukünftige Herausforderungen bestens gewappnet.

Das Fahrzeug verfügt unter anderem über Spreizer und Schneidgerät sowie weiteres modernstes technisches Gerät. Der 2000 Liter große Löschwassertank stellt nahezu eine Verdoppelung der aktuellen Kapazitäten dar. Auch 120 Liter Schaummittel können über die integrierte, deutlich leistungsstärkeren, Feuerlöschkreiselpumpe bei Bedarf zugemischt werden. Unterschiedlichste Einsatzszenarien wie Brände, Verkehrsunfälle und weitere technische Hilfeleistungen können mit dem neuen HLF 20 bewältigt werden.

Die neuen Gerätschaften sowie die neuen Einbaupositionen werden aktuell von der Mannschaft der Feuerwehr Gerolsbach, aber auch der Feuerwehr Singenbach und der überörtlichen Gruppe beübt. Im zweiten Quartal 2025 soll das Fahrzeug spätestens in Dienst gestellt werden und somit auch offiziell zu Einsätzen ausrücken.

Die feierliche Präsentation des Fahrzeugs für die Öffentlichkeit ist gemeinsam mit der offiziellen Fahrzeugweihe für den 20. Juli 2025 beim traditionellen Bürgerfest geplant. Dort hat die gesamte Bevölkerung der Gemeinde Gerolsbach dann die Möglichkeit, das Fahrzeug in Augenschein zu nehmen.