Bürgerfest und Fahrzeugweihe HLF 20

Am 19. und 20.07.2025 fand das mit Spannung erwartete Bürgerfest der Gemeinde Gerolsbach statt, das zahlreiche Besucher anlockte und für unvergessliche Momente sorgte. Am Samstagabend sorgten die Band
„Die Hampara“ und DJ The Stroke für ausgelassene Stimmung bis spät in die Nacht. Die Bewirtung an beiden Tagen übernahm die Feuerwehr
Gerolsbach, die mit ihrem engagierten Team für das leibliche Wohl der Gäste sorgte.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Weihe des neuen Feuerwehrfahrzeugs, das nun endlich in Betrieb genommen werden kann. Viele Vereine der Gemeinde und sogar aus den Nachbargemeinden kamen mit Ihren Fahnenabordnungen, um diesen Moment zu feiern.

In einem feierlichen Gottesdienst, umrahmt von der Gerolsbacher Blasmusik „Mittendrin“, weihte Pater Andreas das neue Einsatzfahrzeug und wünschte den Kammeraden der Feuerwehr stets unfallfreie Fahrt sowie ein unversehrtes Heimkommen von Einsätzen.Mit dem Leitspruch der Feuerwehr „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ zeigte er die Wichtigkeit der Feuerwehren in Bayern für die gesamte Bevölkerung auf.

Bei den anschließenden Reden lobte Bürgermeister Martin Seitz die Anschaffung des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeugs (HLF 20) als eine sinnvolle Investition in die Sicherheit der Gemeinde. Kreisbrandrat Christian Nitschke schloss sich den lobenden Worten an und würdigte die Investitionen der letzten Jahre in die Gemeindefeuerwehren. „Die kontinuierliche Verbesse-
rung unserer Ausstattung ist entscheidend, um auf zukünftige Herausforderungen optimal vorbereitet zu sein“, so Nitschke.


Die gesamte Bevölkerung hatte die Möglichkeit, das neue Fahrzeug nach dem Gottesdienst am Rathausplatz zu besichtigen und sich von den Aktiven der
Feuerwehr über die neuen Gerätschaften und deren Einsatzmöglichkeiten informieren zu lassen.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen konnten die Feuerwehrler bei den beiden Schauübungen ihr Können der Allgemeinheit präsentieren. Die Jugendfeuerwehr zeigte einen kompletten Löschaufbau, bei welchem alle Positionen nur von Jugendlichen übernommen wurden. Bei der Personenrettung aus einem Unfallfahrzeug kamen die neuen Hilfeleistungswerkzeuge wie z. B. Spreitzer und Schere zum Einsatz.
Der 2. Kommandant Tobias Kaiser führte durch die Übungen und konnte so das Wissen der Feuerwehr an die Bevölkerung weitergeben. Außerdem wurden alle Feuerwehrfahrzeuge der Gemeinde Gerolsbach auf der Hofmarkstraße aufgereiht und so die Schlagkräftigkeit der verschiedenen
Fahrzeuge gezeigt werden. Als besonderes Schmakerl wurde sogar das erste Feuerwehrauto der Gemeinde, ein Ford Transit aus dem Jahr 1971 ausge-
stellt, welches im Jahr 2001 durch ein neues Fahrzeug ersetzt wurde. Vielen Dank an Andreas Greppmair, welcher das Fahrzeug in vielen Stunden mühsam restauriert hat, für diese Möglichkeit. Bei den anschließenden Rundfahrten mit den verschiedenen Feuerwehrautos strahlten nicht nur die Kinderaugen. Ein weiterer Höhepunkt des Festes war die Tombola, für die sich die Feuerwehr bei allen Sponsoren und Spendern herzlich bedankte. Bei Kaffee, Kuchen und Softeis klang der Nachmittag mit einem bunten Kinder-
programm inkl. Bierkastenklettern aus. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern und Kuchenbäckerinnen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

Das neue HLF 20 ersetzt das über 30 Jahre alte LF16/12 und bietet mit einem 2000 Liter großen Löschwassertank und 120 Litern Schaummittel eine deutliche Verbesserung der Einsatzkapazitäten. Die Feuerwehr Gerolsbach freut sich, mit diesem hochmodernen Fahrzeug, das von der renommierten Firma Lentner auf einem MAN-Fahrgestell aufgebaut wurde, nun noch besser auf Brände, Verkehrsunfälle und technische Hilfeleistungen reagieren zu können.

Das Bürgerfest in Gerolsbach war nicht nur ein Fest der Gemeinschaft, sondern auch ein Zeichen für die Zukunftssicherheit der Gemeinde. Die Feuerwehr ist bereit, ihre neue Technik in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen und freut sich auf viele erfolgreiche Einsätze mit dem neuen HLF 20.


Accessibility Toolbar